Laudenbach. Im Rahmen ihrer Bürgerinformationen hatten die Freien Wähler am Samstag, den 14. Juli, zu einem Ortsrundgang eingeladen. 17 Bürgerinnen und Bürger interessierten sich für den Zustand der Laudenbacher Trinkwasserhochbehälter.
In der Pumpstation Stefansberg erklärte Bauhofleiter und Wasserwart Dieter Stahl das Versorgungssystem und die Installationen. Vom Wasserwerk Mühlbachquelle fließt das dort aufbereitete Trinkwasser in freiem Gefälle hierhin und wird in den auf 220 Meter über NN liegenden Hochbehälter gepumpt. Der alte Hochbehälter am Stefansberg wurde 1927/28 im Zuge des erstmaligen Baus einer örtlichen Wasserleitung in Laudenbach errichtet. Er liegt auf Höhe 152 Meter über NN und hat ein Speichervolumen von 120 Kubikmetern. Vor 90 Jahren war nur der tiefliegende Altort zu versorgen. Die Baugebiete Bocksberg und Sommerberg gab es noch nicht. Aus der alten maroden Bausubstanz ist unschwer abzuleiten, dass eine Sanierung auf den heute erforderlichen technischen Standard keinen Sinn macht. Das Trinkwasser wird also künftig vom Wasserwerk im Mühlweg direkt zum Hochbehälter oben im Wald gepumpt.

Laudenbach. Die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge war Topthema am kommunalpolitischen Aschermittwoch der Freien Wähler, zu dem 40 Bürgerinnen und Bürger in das Kickers-Sportheim gekommen waren.
Stellvertretender Landrat Thomas Zöller und Kreisrat Bernd Schötterl eröffneten den Abend mit ihrem Polit-Sketch „die 2 direkt“ über den bevorstehenden Wahlkampf um die Direktmandate im Bezirkstag und Landtag. Augenzwinkernd spielten sie ihre direkten Gegner Erwin & Berthold (Dotzel & Rüth) von der CSU, die niemals unter 45 Prozent plus X liegen wollen und dies auch wieder von ihren Wählern erwarten. Ihre Direktmandate seien nicht verhandelbar. Da haben Thomas & Bernd aber etwas dagegen!
Liebe Laudenbacherinnen, liebe Laudenbacher,
wir möchten Sie gerne zum kommunalpolitischen Aschermittwoch am 14. Februar 2018 um 19 Uhr ins Kickers-Sportheim Laudenbach einladen.
Die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge für die Anlieger ist das aktuelle Thema, das uns alle angeht. Die FREIEN WÄHLER BAYERN haben hierzu ein Volksbegehren gestartet. Fragen zum Volksbegehren beantworten der stellvertretende Landrat des Kreises Miltenberg, Thomas Zöller und Kreisrat Bernd Schötterl.
Beide werden auch mit ihrem lustigen Polit-Sketch „Die 2 Direkt“ unterhalten, mit dem sie sich in diesem Jahr für den Land– und Bezirkstag bewerben. Anschließend startet unser traditionelles Heringsessen.
Weiter geht es dann mit „Aktuell in der Gemeinde“. Bürgermeister Bernd Klein wird den Stand laufender Projekte erläutern und mit Bildern und Fakten unterlegen. Dabei können Sie jederzeit Fragen, Wünsche oder Ideen zu Laudenbach stellen und äußern.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns am Aschermittwoch!
Ihre FREIEN WÄHLER Laudenbach
Auf einer extra einberufenen Landesversammlung haben die FREIEN WÄHLER Bayern kurz vor Weihnachten 2017 beschlossen, gemeinsam mit zahlreichen Verbänden und Bürgerinitiativen in Bayern die Unterschriftensammlung für die Zulassung eines Volksbegehrens zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge (Strabs) zu starten.
Mit der Einleitung eines Volksbegehrens soll der Druck auf die Staatsregierung solange aufrecht erhalten werden, bis ein Gesetzentwurf zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge im Landtag verabschiedet wird.