1. PlatzhalterWer bist Du, was machst Du? Ich heiße Steffen Schumacher, bin 46 Jahre alt und lebe seit über 5 Jahren mit meine Familie sowie Hund und Katz in Laudenbach. 
2. Warum willst Du in den Laudenbacher Gemeinderat? Weil auch die Belange von erst seit 5 Jahren in Laudenbach lebenden Menschen im Gemeinderat berücksichtigt werden müssen. 
3. Was bringst Du in den Gemeinderat mit? Querdenken, Unwissenheit und eine Menge Enthusiasmus...
4. Wenn Du etwas spezielles in Laudenbach verändern könntest, was wäre das? Ich würde alle LKWs aus Laudenbach verbannen. Warum ein 40-Tonner durch den Odenwald fahren muss, um auf die Autobahn zu kommen, verschließt sich mir... 
5. Entweder oder - und warum?

  • Schnitzel oder Gemüse? Eindeutig Schnitzel, weil es erheblich besser schmeckt!
  • rot oder blau? Dann rot, rot ist warm und kuschelig, blau ist kalt, kalt mag ich nicht!
  • Bier oder Sekt? Dann doch Bier! Bin weder Wein- noch Sektfan...
  • Fußball oder Tennis? Fußball! Aber nur guggn, nicht kicken...
  • Helene Fischer oder Heidi Klum? Boah, wer denkt sich solche Fragen aus? Keine von beiden, dann lieber nix zu Weihnachten...

Zurück zur Kandidatenübersicht...

1. PlatzhalterWer bist Du, was machst Du? Ich bin Simone Leiß und arbeite als Erzieherin in der offenen Ganztagsschule der Realschule Amorbach. In meiner Freizeit bin ich gerne kreativ oder genieße unsere tolle Gegend zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
2. Warum willst Du in den Laudenbacher Gemeinderat? Ich selbst möchte nicht zwingend in den Gemeinderat, stelle mich aber als Listenkandidat gerne zur Verfügung, um die Freien Wähler zu unterstützen.
3. Was bringst Du in den Gemeinderat mit? 
4. Wenn Du etwas spezielles in Laudenbach verändern könntest, was wäre das? Wind- und Sonnenenergie nutzen, um für Laudenbach einen Großteil des Strombedarfs zu decken.
5. Entweder oder - und warum?

  • Schnitzel oder Gemüse? Schnitzel, am besten mit einer guten Beilage wie Gemüse.
  • rot oder blau? Blau, weil es meine Lieblingsfarbe ist
  • Bier oder Sekt? Wein, da ich die Häckenkultur im Landkreis schätze
  • Fußball oder Tennis? Eindeutig Fußball, da es eine Mannschaftssportart ist
  • Helene Fischer oder Heidi Klum? Weder noch!

Zurück zur Kandidatenübersicht...

1. PlatzhalterWer bist Du, was machst Du? Mein Name ist Christina Lamm. Ich bin Steuerberaterin.
2. Warum willst Du in den Laudenbacher Gemeinderat? Die Frage beantworte ich nicht :-). Zeitlich gesehen hätte ich nämlich ein echtes Problem, wenn ich gewählt würde. Trotzdem würde man es am Ende schaffen.
3. Was bringst Du in den Gemeinderat mit? Betriebswirtschaftliche Kenntnisse; Wirtschaftsmediation – Schlichtung von Streit, im besten Fall bevor es mal wieder zu einer Flut von Flugblättern kommt; Ansprechpartner im Umgang miteinander bei schwierigen Situationen
4. Wenn Du etwas spezielles in Laudenbach verändern könntest, was wäre das? Ökologische Selbstversorgung sowie die Bereitstellung von vielen Flächen mit Bienennahrung
5. Entweder oder - und warum?

  • Schnitzel oder Gemüse? Gemüse, bin „Hackfleischvegetarier“
  • rot oder blau? Blau, schon seit Kinderzeit meine Lieblingsfarbe
  • Bier oder Sekt? Nichts von beiden.
  • Fußball oder Tennis? Surfen und Mountainbiken
  • Helene Fischer oder Heidi Klum? Helene Fischer

Zurück zur Kandidatenübersicht...

1. PlatzhalterWer bist Du, was machst Du? Ich heiße Michael Staab, bin 38 Jahre alt, ledig und habe eine sechsjährige Tochter. Ich bin Polizeibeamter und derzeit als stellvertretender Dienstgruppenleiter bei der Polizeiinspektion Aschaffenburg tätig.
2. Warum willst Du in den Laudenbacher Gemeinderat? Ich lebe schon immer, mit einer vierjährigen Unterbrechung, in Laudenbach und bin selbstverständlich an der Weiterentwicklung meines Heimatortes interessiert. Wenn ich diese mitgestalten kann, wäre das sehr schön.
3. Was bringst Du in den Gemeinderat mit? Da dies für mich Neuland wäre, kann ich die Frage nicht abschließend beantworten. Aufgrund meiner beruflichen Ausbildung und meines Studiums im Verwaltungsrecht, Fachgebiet Polizei, bin ich rechtlich nicht unbedarft und könnte mich sicher in das eine oder andere Themengebiet produktiv einbringen.
4. Wenn Du etwas spezielles in Laudenbach verändern könntest, was wäre das? Etwas Grundsätzliches fällt mir derzeit nicht ein.
5. Entweder oder - und warum?

  • Schnitzel oder Gemüse? Beides
  • rot oder blau? blau
  • Bier oder Sekt? Bier
  • Fußball oder Tennis? Fußball
  • Helene Fischer oder Heidi Klum? Helene Fischer

Zurück zur Kandidatenübersicht...

1. PlatzhalterWer bist Du, was machst Du? Mirko Höhnlein, Sachbearbeiter in der Pflegeversicherung bei der AOK Aschaffenburg.
2. Warum willst Du in den Laudenbacher Gemeinderat? War schon im Gemeinderat. Möchte weiterhin mitgestalten um Laudenbach weiter voranzubringen.
3. Was bringst Du in den Gemeinderat mit? Ich hoffe viele neue Ideen für Laudenbach. 
4. Wenn Du etwas spezielles in Laudenbach verändern könntest, was wäre das? Eine Kneipe im Ort aufmachen, wo sich die Bürger zum Stammtisch, Schoppen usw. treffen können.
5. Entweder oder - und warum?

  • Schnitzel oder Gemüse? Schnitzel, ab und zu braucht man Fleisch!
  • rot oder blau? Blau, die Farbe des Meeres für die Entspannung!
  • Bier oder Sekt? Bier kann man mehr trinken als Sekt!
  • Fußball oder Tennis? Fussball, ich stehe auf große Bälle. Spiele Fußball seit meiner Kindheit!
  • Helene Fischer oder Heidi Klum? Helene Fischer, einfach atemlos!

Zurück zur Kandidatenübersicht...

1. PlatzhalterWer bist Du, was machst Du? Ich bin derjenige der bei den meisten Festen und Feiern in unserem schönen Dorf noch als letztes angetroffen werden kann… Spaß beiseite, da ich sehr gerne in Gesellschaft bin und mir die Gemeinschaft sehr wichtig ist, bin ich in meiner Freizeit gerne unterwegs und auch in vielen unserer Vereine aktiv. Bei den Kickers habe ich seit zwei Jahren die Funktion des Kassiers inne, spiele bei den Attraktiven Herren (AH-Mannschaft) Fußball, bin aktives Mitglied unserer Feuerwehr sowie Mitglied im OGV, im Turnverein und in unserem Motorradclub.

Meine weiteren Hobbies sind Wandern, Mountain biken und Ski fahren.
2. Warum willst Du in den Laudenbacher Gemeinderat? Ich bin der Ansicht, dass wenn man Erwartungen an die Gemeinschaft stellt, muss man sich auch aktiv einbringen. Mir und meiner Familie ist es wichtig, dass Laudenbach weiterhin ein toller Ort zum Leben bleibt und wir die Lebensqualität und die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinde weiter verbessern. Daher würde ich gerne in den Gemeinderat gewählt werden, um die Zukunft Laudenbachs aktiv mitgestalten zu können.

Im Januar erwarten meine Frau und ich unser erstes Kind. Daher möchte ich den Blick einer jungen Familie, Ihre Bedürfnisse und Ansichten in die Diskussionen des Gemeinderats einbringen und vertreten. Mir ist es sehr wichtig, dass ich bei meinen Entscheidungen nach bestem Wissen und Gewissen frei entscheiden kann, ohne auf parteipolitische Belange oder eigene Interessen Rücksicht zu nehmen.
3. Was bringst Du in den Gemeinderat mit? Durch mein Studium und meine Berufserfahrung in großen internationalen Wirtschaftsunternehmen (Diplom-Betriebswirt sowie Executive Master of Business Administration) habe ich mir ein sehr gutes wirtschaftliches Verständnis sowie Führungserfahrung angeeignet. Diese Fähigkeiten würde ich gerne einbringen, um bei der Entscheidungsfindung im Gemeinderat Laudenbachs wirtschaftliche Situation zu verbessern. Gerade in den nächsten sechs Jahren stehen u.a. mit der Erweiterung des Kindergartens und der Erneuerung unserer Wasserversorgung einige sehr kostenintensive Herausforderungen für Laudenbach an.

Wichtig ist mir auch, dass die Entscheidungen des Gemeinderates in Zukunft transparenter und mehr im Dialog mit den Bürgern getroffen werden. Hierfür möchte ich für alle Einwohner ein stets erreichbarer Ansprechpartner sein.

Als Mitglied in einem Großteil unserer Vereine ist es mir sehr wichtig, dass die ehrenamtlichen Tätigkeiten und die Bedürfnisse der einzelnen Vereine auch weiterhin gefördert werden. Hier gilt es die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Vereinen weiter voranzutreiben, um auch in Zukunft unser aktives Laudenbacher Vereinsleben mit all seinen Veranstaltungen am Leben zu erhalten.

Aus beruflichen Gründen habe ich sechs Jahre in unserer schönen Landeshauptstadt München gelebt. Für mich war zwar immer klar, dass ich gerne wieder in meine Heimat zurückkehren möchte, trotzdem konnte ich durch diese Erfahrung neue Sichtweisen auf verschiedene Themen gewinnen. Diese Sichtweisen würde ich gerne in die Diskussionen des Gemeinderats mit einbringen.
4. Wenn Du etwas spezielles in Laudenbach verändern könntest, was wäre das? Für die Gemeinschaft und das Dorfleben würde ich gerne die Wirtschaftskrise bekämpfen d.h. es wäre schön, wenn wir wieder eine Kneipe in Laudenbach hätten, in der sich Jung und Alt treffen. Auch unsere Kinder und Enkelkinder sollen einmal Geschichten über die vielen Laudenbacher Unikate und denkwürdige Ereignisse lauschen können. Solche Geschichten werden häufig in geselliger Runde am Leben erhalten und weitergegeben. Hierzu trägt ein gemeinsamer Treffpunkt in Form einer Kneipe maßgeblich bei.

Auch fände ich es sehr gut, wenn wir für zukünftige Gemeinderatswahlen eine Einheitsliste, das heißt Wahlen ohne Parteilisten, einführen würden. Kommunalwahlen sollten meiner Meinung nach reine Personenwahlen sein, da es hier um die gewählte Person, ihre Fähigkeiten und Persönlichkeit geht und nicht um parteipolitische Zwänge und Ansichten.
5. Entweder oder - und warum?

  • Schnitzel oder Gemüse? Ganz klar Schnitzel, da Schnitzel mein Lieblingsessen ist.
  • rot oder blau? Blau - für mich einfach die harmonischere Farbe.
  • Bier oder Sekt? Gerne beides. Das ist bei mir abhängig von Anlass und Stimmung.
  • Fußball oder Tennis? Fußball macht mir mehr Spaß, auch wenn ich talentfrei bin.
  • Helene Fischer oder Heidi Klum? Mein Frau Julia (eine andere Antwort traue ich mich hier nicht zu geben) :-)

Zurück zur Kandidatenübersicht...

1. PlatzhalterWer bist Du, was machst Du? Alexander Kiefer, Polizeibeamter
2. Warum willst Du in den Laudenbacher Gemeinderat? Ich möchte mich für Laudenbach einbringen!
3. Was bringst Du in den Gemeinderat mit? Mitbringen würde ich meine Erfahrung aus meiner beruflichen Tätigkeit und meine Erfahrungen als ehrenamtlich Engagierter
4. Wenn Du etwas spezielles in Laudenbach verändern könntest, was wäre das? Wenn ich etwas in Laudenbach verändern könnte, dann würde ich den Kickers einen Trainingsplatz bauen und für den TV eine neue, größere Turnhalle
5. Entweder oder - und warum?

  • Schnitzel oder Gemüse? beides!
  • rot oder blau? blau
  • Bier oder Sekt? Bier
  • Fußball oder Tennis? Fussball
  • Helene Fischer oder Heidi Klum? Helene Fischer

Zurück zur Kandidatenübersicht...

1. PlatzhalterWer bist Du, was machst Du? Mein Name ist Ralf Willert, ich bin 46 Jahre alt und von Beruf Papiermacher. Ich bin verheiratet und habe zwei Jungs. Gebürtig in Laudenbach und seitdem hänge ich an unserem Ort!
2. Warum willst Du in den Laudenbacher Gemeinderat? Ich interessiere mich für Laudenbach und die Laudenbacher und möchte mich deshalb aktiv in die Geschehnisse des Ortes einbringen. Als erfahrener „Ehrenamtler“ bin ich schon seit Jahrzehnten in verschiedenen Positionen beim FV Kickers tätig.
3. Was bringst Du in den Gemeinderat mit? Ein offenes Ohr für jeden! Und die Erfahrung aus 10 Jahren Mainuferfest in einer verantwortlichen Position sowie als langjähriger Jugendtrainer.
4. Wenn Du etwas spezielles in Laudenbach verändern könntest, was wäre das? Ich vermisse seit langer Zeit eine richtige Dorfkneipe in Laudenbach, in der sich Alt und Jung treffen und gemütlich ein Bier trinken können.
5. Entweder oder - und warum?

  • Schnitzel oder Gemüse? Schnitzel! Ich liebe Fleisch!
  • rot oder blau? Blau, ist die Jungenfarbe!
  • Bier oder Sekt? Bier! Ohne Kommentar!
  • Fußball oder Tennis? Fußball
  • Helene Fischer oder Heidi Klum? Keine von beiden!

Zurück zur Kandidatenübersicht...

1. PlatzhalterWer bist Du, was machst Du? Mein Name ist Jutta Schlowak, bin 47 Jahre, verh., 2 Kinder. Bin Fachkrankenschwester und arbeite zur Zeit als Wund- und Ernährungsexperte in einem Homecare Unternehmen in Aschaffenburg im Außendienst. Im Turnverein bin ich als Vorstand tätig. Musizieren ist mein Hobby und in meiner nicht allzu üppigen Freizeit unternehme ich sehr gerne was mit Freunden oder erkunde die Welt.
2. Warum willst Du in den Laudenbacher Gemeinderat? Ich wünsche mir, dass Laudenbach beim Wandel der Gesellschaft sich Traditionen erhält und doch fortschrittlich ist, dass Jung und Alt Freizeit und Alltagsangebote in Laudenbach haben und diese auch nutzen, dass jeder Bürger seine Meinung frei äußert, dabei auch andere respektiert und gemeinsam nach Lösungen für ein lebens- und liebenswürdiges Laudenbach gestrebt wird. Dafür möchte ich mich einsetzen.
3. Was bringst Du in den Gemeinderat mit? Meine Meinung!
4. Wenn Du etwas spezielles in Laudenbach verändern könntest, was wäre das?  Eine adäquate Einkaufsmöglichkeit mit der Möglichkeit sich dort auch etwas aufzuhalten (vgl. Dorfladen in Rück..). Gastronomie und einen barrierefreien Ort für Veranstaltungen und Nutzungsmöglichkeiten für Vereine und Festlichkeiten. Ebenso würde ich mir wünschen, dass die Parkplatzsituation in manchen Straßen genauer unter die Lupe genommen werden würde und die Anwohner mehr angehalten werden ihre privaten Garagen auch als solche zu nutzen und diese nicht nur als „Müllhalde“ missbrauchen. Habe noch viel mehr im Kopf…..
5. Entweder oder - und warum?

  • Schnitzel oder Gemüse? Gemüse- mehr Variationsmöglichkeiten, farbenfroh, kann ich selbst produzieren
  • rot oder blau? blau- war schon immer eine meiner Lieblingsfarben
  • Bier oder Sekt?
  • Fußball oder Tennis? Fußball- mehr Teamgeist
  • Helene Fischer oder Heidi Klum? weder noch - beides nicht meine Blutgruppe!

Zurück zur Kandidatenübersicht...

1. PlatzhalterWer bist Du, was machst Du? Bastian Ringlstetter, Wasserwart bei der Stadt Obernburg
2. Warum willst Du in den Laudenbacher Gemeinderat? Ich möchte die Interessen und die Meinung meiner Generation im Gemeinderat vertreten
3. Was bringst Du in den Gemeinderat mit? Neue Ideen und viel Lust, mich für Laudenbach zu engagieren
4. Wenn Du etwas spezielles in Laudenbach verändern könntest, was wäre das? Ich würde gerne das Mainvorland attraktiver gestalten (Sitzmöglichkeiten,Biergarten oder ähnliches) 
5. Entweder oder - und warum?

  • Schnitzel oder Gemüse? Schnitzel mit Gemüse - weil beides schmeckt
  • rot oder blau? Blau - da denke ich an schönes Wetter und Meer
  • Bier oder Sekt? Bier - gar keine Frage
  • Fußball oder Tennis? Fußball - Natürlich Kickers Laudenbach
  • Helene Fischer oder Heidi Klum? Keine von beiden - habe schon eine wunderschöne Frau! :-)

Zurück zur Kandidatenübersicht...

1. PlatzhalterWer bist Du, was machst Du?  Kai-Uwe Klein, Verkehrsfachwirt, angestellt bei der Spedition DSV in Aschaffenburg
2. Warum willst Du in den Laudenbacher Gemeinderat? Für mich die beste Möglichkeit, unser Laudenbach zukunftsorientiert mit zu gestalten.
3. Was bringst Du in den Gemeinderat mit? Teamgeist
4. Wenn Du etwas spezielles in Laudenbach verändern könntest, was wäre das? Für die Zukunft Laudenbachs: Einheitsliste für den Gemeinderat (siehe Rüdenau). Alle sollten an einem Strang ziehen, da das Parteiengehabe in so einem kleinen Ort eigentlich nichts zu suchen hat.
5. Entweder oder - und warum?

  • Schnitzel oder Gemüse? Lieber Schnitzel: sieht man mir doch an
  • rot oder blau? Schwarz ist das neue Rot
  • Bier oder Sekt? Bier: Grundnahrungsmittel der Bayern
  • Fußball oder Tennis? Fußballtennis: kombiniert das Beste aus beidem
  • Helene Fischer oder Heidi Klum? Keine von Beiden – lieber bleib ich Single. 

Zurück zur Kandidatenübersicht...

1. PlatzhalterWer bist Du, was machst Du? Mein Name ist Mathias Klein, ich bin 42 Jahre alt und Laudenbacher Ureinwohner. Seit 25 Jahren übe ich den Beruf des Maschienenbaumechanikers aus, in meiner Freizeit trainiere ich die Kickers Jugend.
2. Warum willst Du in den Laudenbacher Gemeinderat? Ich möchte gerne die Möglichkeit haben, mitentscheiden zu können was in und um Laudenbach geschieht.
3. Was bringst Du in den Gemeinderat mit? Motvation und ein offenes Ohr für die Laudenbacher Bürger/innen
4. Wenn Du etwas spezielles in Laudenbach verändern könntest, was wäre das? Ich hätte gerne eine große Turnhalle für alle Laudenbacher Vereine. Auch die Parkplatz Situation wäre mir ein großes anliegen, da teiweise bei uns im Ort wildes parken herrscht.
5. Entweder oder - und warum?

  • Schnitzel oder Gemüse? Schnitzel, Fleischesser
  • rot oder blau? Rot, wie die Farbe meines Lieblings Bundesliga-Vereins
  • Bier oder Sekt? Bier, schmeckt mir besser
  • Fußball oder Tennis? Fussball, das interessantere Spiel
  • Helene Fischer oder Heidi Klum? Nein danke, hab schon ne Blondine zu Hause

Zurück zur Kandidatenübersicht...

1. PlatzhalterWer bist Du, was machst Du? Dieter Stahl, 54 Jahre, verheiratet, eine Tochter und einen Enkel, Bauhofleiter der Gemeinde Laudenbach. Hobbies: Jagen, Fischen, Natur
2. Warum willst Du in den Laudenbacher Gemeinderat? Um Laudenbach mit weiter zu entwickeln
3. Was bringst Du in den Gemeinderat mit? 10 Jahre Erfahrung im Gemeinderat, 20 Jahre Arbeit im Bauhof, Sachkenntnisse in vielen Belangen
4. Wenn Du etwas spezielles in Laudenbach verändern könntest, was wäre das? Laudenbach sollte grün werden, mehr naturnahe Flächen gestalten, kein Flächenverbrauch mehr für Wohngebiete. Vorhandenes nutzen, bestehendes bewahren, Vielfalt erzeugen!
5. Entweder oder - und warum?

  • Schnitzel oder Gemüse? Schnitzel = ist mein Gemüse!
  • rot oder blau? blau = die Farbe des Himmels
  • Bier oder Sekt? 
  • Fußball oder Tennis? Alle kämpfen für "ein Ziel", die Mannschaft zählt!
  • Helene Fischer oder Heidi Klum? Beide nicht!

Zurück zur Kandidatenübersicht...

1. PlatzhalterWer bist Du, was machst Du? Mein Name ist Andreas (Andi) Löffler, ich bin 46 Jahre alt, verheiratet und habe einen Sohn. Ich bin gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann und seit 30 Jahren kaufmännischer Angestellter im Elektrofachgroßhandel. Meine Hobbies: Fußballtrainer, Jugendarbeit, Musik hören, Zeit mit der Familie. Bei den Laudenbacher Kickers bin ich seit 20 Jahren 1. Juniorenleiter. Im Gemeinderat seit 2012. 
2. Warum willst Du in den Laudenbacher Gemeinderat? Um Laudenbach mit zu gestalten. Ich fühle mich wohl in Laudenbach und mein Ziel ist es, daß alle unsere Bürgerinnen und Bürger, angefangen vom Kindergartenalter bis zu den Senioren, auch in Zukunft noch gerne und zufrieden in unserer Gemeinde Laudenbach wohnen.
3. Was bringst Du in den Gemeinderat mit? 8 Jahre Erfahrung im Gemeinderat, gesunder Menschenverstand und ein offenes Ohr für alle! Tatkraft und Motivation die Aufgaben anzupacken und die Ziele zu erreichen.
4. Wenn Du etwas spezielles in Laudenbach verändern könntest, was wäre das? Ich würde gerne ein Dorfgemeinschaftshaus in Laudenbach sehen. Ein Ort für Jung und Alt. Eine Gemeinde braucht Leben und  dies stärkt die Dorfgemeinschaft. Für unsere Vereine lasse ich die Vision einer gemeinsamen größeren Turnhalle nicht außer Augen.
5. Entweder oder - und warum?

  • Schnitzel oder Gemüse? Auf jeden Fall Schnitzel (es war früher schon so, Montags war bei Mama Schnitzeltag)
  • rot oder blau? Blau (Urlaub am blauen Meer)
  • Bier oder Sekt? Natürlich Bier (bei uns in Bayern auch ein guter Durstlöscher)
  • Fußball oder Tennis? Fußball (gerne jeden Tag, eine Faszination von den Bambinis bis hin zum Profi)
  • Helene Fischer oder Heidi Klum? Helene (lieber Musiker als Model)

Zurück zur Kandidatenübersicht...

1. PlatzhalterWer bist Du, was machst Du? Bernd Klein, 1. Bürgermeister
2. Warum willst Du in den Laudenbacher Gemeinderat? Weil ich die erfolgreiche Kommunalpolitik der FREIEN WÄHLER gerne fortsetzen möchte
3. Was bringst Du in den Gemeinderat mit? 30 Jahre Erfahrung in der Kommunalpolitik, 45 Jahre in der Vereinsarbeit und realistische Gedanken und Ziele
4. Wenn Du etwas spezielles in Laudenbach verändern könntest, was wäre das? Kommunalgeführte Gaststätte als Treffpunkt für Jung und Alt; eine hauptberufliche Stelle als Koordinator/Manager für alle Vereine (Vereinsarbeit)
5. Entweder oder - und warum?

  • Schnitzel oder Gemüse? Nicht oder – beides zusammen als Trennkost
  • rot oder blau? Rot – FC Bayern München
  • Bier oder Sekt? Bier in jeder Variante – schmeckt einfach himmlisch
  • Fußball oder Tennis? Fußball – 50 Jahre Leidenschaft
  • Helene Fischer oder Heidi Klum? Keine von beiden – sind mir zu anstrengend

Zurück zur Kandidatenübersicht...

1. PlatzhalterWer bist Du, was machst Du? Ein Familienmensch,der über den Schreinerberuf zum Polizisten wurde, aber den Bezug zum Handwerk nie verloren hat. Meine Hobbies sind neben der Familie, noch unser Haus und Sport, vor allem Aikido.
2. Warum willst Du in den Laudenbacher Gemeinderat? Ich möchte den Ort, in dem ich lebe, aktiv mitgestalten und mich nicht darüber aufregen, was andere mit unserem Ort machen. Unsere Kinder sollen es in Zukunft, zumindest in Laudenbach, genauso schön haben, wie wir auch.
3. Was bringst Du in den Gemeinderat mit? Meine Unterstützung, meinen Ehrgeiz, meine Erfahrung und meine Objektivität, um Entscheidungen zu unterstützen und voran zu treiben, die für unser Laudenbach und natürlich auch die Bürger wichtig sind.
4. Wenn Du etwas spezielles in Laudenbach verändern könntest, was wäre das? Verändern würde ich nicht viel, aber vielleicht neue Dinge schaffen bzw. alte wieder herstellen. Laudenbach braucht vor allem in Zukunft, auch aufgrund des demographischen Wandels, eine Einkaufsmöglichkeit. Einen Treffpunkt für unsere Jugend. Eine Gaststätte mit einem Stammtisch für alle, zum kulturellen, politischen und persönlichen Erfahrungsaustausch.
5. Entweder oder - und warum?

  • Schnitzel oder Gemüse? Nicht „oder“, und wenn jetzt noch Pommes dabei wären, wär‘s perfekt!
  • rot oder blau? Streiche „oder“ und setze „und“!Rot steht für Liebe und blau für Treue. Gehört also zusammen.
  • Bier oder Sekt? Ganz klar Bier! Von Sekt bekomme ich Sodbrennen.
  • Fußball oder Tennis? Beides schon gemacht! Habe mich dann aber für Aikido entschieden
  • Helene Fischer oder Heidi Klum? Wie war das nochmal mit der Farbe blau? ;-)

Zurück zur Kandidatenübersicht...

1. PlatzhalterWer bist Du, was machst Du? Ich bin Sebastian Krätzig, 37 Jahre jung, dynamisch und sportlich. Wenn ich gerade nicht auf der Arbeit beim Zollamt Aschaffenburg bin, bin ich für unsere zwei Töchter sowie meine Frau da, erledige arbeiten an unserem Haus, trainiere Kinder und Jugendliche beim JC Obernburg oder treibe selber Sport zum Ausgleich.
2. Warum willst Du in den Laudenbacher Gemeinderat? Ich würde im Gemeinderat versuchen, die Belange und Wünsche der Menschen aus unserer Gemeinde mit voranzutreiben um das Wohnen in Laudenbach noch zu verbessern.
3. Was bringst Du in den Gemeinderat mit? Mein Charme, meine Offenheit, die Gabe sich in andere Situationen zu versetzen und so mehrere Meinungen zu hören.

Aus meiner eigenen persönlichen Erfahrung möchte ich die Bedürfnisse und Herausforderungen einer Durchschnittsfamilie vertreten.
4. Wenn Du etwas spezielles in Laudenbach verändern könntest, was wäre das? Das Verständnis wecken, dass jeder Erwachsene auch mal ein Kind war und Platz sowie Zeit hatte zum Spielen, um sich zu entwickeln und Erfahrungen zu sammeln. Das wir nur in einer Gemeinschaft aus jung und alt, groß und klein, dick und dünn, weiß und dunkel gemeinsam Dinge bewegen können und uns gegenseitig unterstützen können. Jeder hat einen anderen Blickwinkel auf die Welt und diese gilt es zum bestmöglichen Ergebnis zu entwickeln.
5. Entweder oder - und warum?

  • Schnitzel oder Gemüse? Schnitzel, nur die stärksten werden überleben. J
  • rot oder blau? Rot, weil es eine wärmere Farbe als Blau ist, die die Stimmung hebt.
  • Bier oder Sekt? Bier, weil es eine lange Tradition hat und Sekt zu viel Kohlensäure hat.
  • Fußball oder Tennis? Tennis, weil auch Randsportarten interessant sein können.
  • Helene Fischer oder Heidi Klum? Keine von beiden, weil diese mich nicht so unterstützen wie meine Frau, ohne die ich einige Dinge nicht machen könnte.

Zurück zur Kandidatenübersicht...

1. PlatzhalterWer bist Du, was machst Du? Mein Name ist Gerald Pötzl, ich bin 55 Jahre alt (original Laudenbacher), Ggschieden, habe zwei erwachsene Töchter, war fast 20 Jahre selbstständig und arbeite seit 2014 als Projektleiter für Gebäudeautomation bei der Fa. RUF, bin seit 1981 bei der Freiwilligen Feuerwehr Laudenbach, seit 2006 1. Kommandant und seit 2004 im Gemeinderat.
2. Warum willst Du in den Laudenbacher Gemeinderat? Durch meine Selbstständigkeit und der Tätigkeit als Projektleiter für Gebäudeautomation habe ich viel Kontakt mit Handwerkern, Planern und auch Bauherren, diese Erfahrungen möchte ich produktiv im Gemeinderat einbringen.

Da ich öfter in Miltenberg unterwegs bin, habe ich Kontakt zu einem Stadtrat, der sich sehr engagiert zeigt, diese Art und Weise, wie er das macht, hat mich inspiriert, um noch mehr Punkte, die vom Bürgermeister und der Verwaltung aufgearbeitet wurden, zu hinterfragen.

Ich möchte nicht nur dazugehören, sondern möchte aktiver mitwirken und dadurch Laudenbach weiter mitgestalten.
3. Was bringst Du in den Gemeinderat mit? Lebenserfahrung (ob positiv oder negativ), 12 Jahre Erfahrung im Gemeinderat, ein offenes Ohr für die Bürger von Laudenbach.
4. Wenn Du etwas spezielles in Laudenbach verändern könntest, was wäre das? Meine Kollegen haben des Öfteren das Thema gemeinsame Turnhalle, Gemeinschaftshaus und eine damit verbundene Gastronomie erwähnt, das wäre nicht verkehrt, hierzu habe ich klare Vorstellungen.

Natürlich habe ich nicht nur das Gemütliche im Sinn, unsere Wohnstruktur im Altortbereich aber auch im Neubaugebiet darf nicht außer Acht gelassen werden.
5. Entweder oder - und warum?

  • Schnitzel oder Gemüse? Schnitzel, einfach weil ich gerne Fleisch esse
  • rot oder blau? Blau, ist einfach frischer
  • Bier oder Sekt? Bier, weils schmeckt
  • Fußball oder Tennis? Muss ich beides nicht unbedingt, vielleicht mal ein Länderspiel
  • Helene Fischer oder Heidi Klum? Keine der beiden, lieber Tones and I

Zurück zur Kandidatenübersicht...

1. PlatzhalterWer bist Du, was machst Du? Aufgewachsen im Brunnthal als Ältester von 3 Brüdern, zog es mich vor 5 Jahren näher in den Ortskern, wo ich zusammen mit meiner Frau ein Haus renovierte und wir uns ein gemütliches zu Hause schafften. Inzwischen leben wir hier gemeinsam mit unserer Tochter und  fühlen uns sehr wohl in unserer Nachbarschaft und als Teil der Ortsgemeinschaft Laudenbachs. Beruflich arbeite ich seit 2012 in Kleinheubach als Programmierer für Gebäudetechnik.
2. Warum willst Du in den Laudenbacher Gemeinderat? Bernd Klein kam mit der Idee zu mir, mich auf die Liste zu schreiben. Seit diesem Moment möchte ich in den Gemeinderat. Nein, Spaß beiseite – es  ist leicht sich über Dinge zu beschweren, wenn man selbst nicht bereit ist, sich einzubringen oder etwas zu verändern. Daher möchte ich mich dieser Aufgabe stellen und mich mehr für Laudenbach einsetzen.
3. Was bringst Du in den Gemeinderat mit?
- die Sichtweise eines jungen Familienvaters
- verschiedene technische Kenntnisse Fertigkeiten aus Ausbildung und Studium
- Bereitschaft und Einsatz für die Laudenbacher Vereine
4. Wenn Du etwas spezielles in Laudenbach verändern könntest, was wäre das? Eine Kneipe, Wirtschaft, Gaststätte oder wie auch immer man es nennen mag, auf jeden Fall ein Ort, an dem Jung und Alt zusammen kommen können – ein  Treffpunkt und Platz für Austausch und Geselligkeit – das würde Laudenbach wieder gut tun.
5. Entweder oder - und warum?

  • Schnitzel oder Gemüse Schnitzel
  • rot oder blau? rot
  • Bier oder Sekt? Bier
  • Fußball oder Tennis? Fußball
  • Helene Fischer oder Heidi Klum? Keine von beiden, für mich sind meine 2 Mädels zu Hause die Größten

Zurück zur Kandidatenübersicht...

Kommunalwahl 2020 - Infos